Aktuelle Themen der Kanzlei Gernoth
Wir bieten Ihnen wöchentlich interessante Informationen zu aktuellen Veränderungen in steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen. Sollten Sie eine Frage zu den Nachrichten haben oder gerne wissen wollen, ob die Neuerungen eventuell auch auf Sie zutreffen, so melden Sie sich bitte bei uns.

Anleitung Digitale Steuererklärung
Wir haben Ihnen im folgenden Artikel eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur digitalen Steuererklärung erstellt.

Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz – FKAustG
Grenzüberschreitender Steuerbetrug sowie Steuerhinterziehung stellen erhebliche Herausforderung für die Steuerverwaltungen der einzelnen Staaten dar. Bis zum 30. September 2022 werden, wie jedes Jahr, Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zwischen dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) und der zuständigen Behörde des jeweils anderen Staates im Sinne des Finanzkonten-Informationsaustauschgesetzes ausgetauscht. Doch was genau beinhaltet dieses Gesetz? Darüber soll Sie der heutige Fachartikel informieren.

Personalmangel in der Apotheke: Neue Methoden der Akquise
Die Covid-19 Pandemie hat zu einer massiv gestiegenen Arbeitsbelastung in Apotheken geführt. Gleichzeitig fehlt es an Personal. Wie Sie dem Personalmangel entgegenwirken und Ihre Apotheke für Bewerber attraktiv machen können und welche neuen Methoden der Akquise dabei möglich sind, soll Ihnen der heutige Fachartikel zeigen.

Zielgruppen der Grundsteuerreform: Eigentümer, Vermieter, Unternehmer
Welche Änderungen bringt die Neuerung der Grundsteuerreform für Unternehmer/-innen, Vermieter/-innen und Eigentümer/-innen mit sich? Im heutigen Fachartikel möchten wir Sie darüber informieren.

Mindestlohnänderung: Was gilt 2022?
Wie das Bundeskabinett im Februar dieses Jahres bekannt gab, soll sich der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro. Laut Hubertus Heil, dem Bundesminister für Arbeit und Soziales, sei diese Anhebung für alle Beteiligten profitabel – einerseits würden die Beschäftigten leistungsgerecht bezahlt, andererseits stärke sich hierdurch die Kaufkraft. Lesen Sie im heutigen Artikel alles Wichtige zum Thema und erfahren Sie, welcher Mindestlohn für Ihre Branche und Ihr Unternehmen gilt.

Grundsteuerreform – das ändert sich 2022
Die bisherige Regelung zur Berechnung der Grundsteuer basiert auf Grundstückswerten, sog. Einheitswerten. Diese Einheitswerte unterscheiden sich in West- und Ostdeutschland. Während im Westen die Grundstücke nach ihrem Wert im Jahr 1964 berücksichtigt werden, beruhen die Einheitswerte im Osten auf Werten von 1935. Da sich diese jedoch seither jedoch stark entwickelt haben, kommt es laut Bundesministerium für Finanzen zu einer steuerlichen Ungleichbehandlung, die so dramatisch sei, dass sie mit dem Grundgesetz nicht mehr zu vereinbaren sei. Als Antwort auf diese Ungleichbehandlung soll nun das neue Berechnungsmodell dienen, sodass das Gesamtaufkommen der Grundsteuer bundesweit nahezu gleichbleibt.

Zukunftsfähig durch digitale Prozesse – die digitale Steuerberatung
Im folgenden Kurzartikel informiert Tobias Weinberger, Steuerberater und Digitalisierungsexperte über die Relevanz digitaler Abläufe und erklärt, wie auch die Mandanten Schritt-für-Schritt in die digitale Zusammenarbeit mit ihrem Steuerberater herangeführt werden können.

Aufnahme neuer Gesellschafter in eine Gemeinschaftspraxis
Wir bieten Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die aktuelle rechtliche und steuerliche Situation bei der Aufnahme neuer Gesellschafter in eine Gemeinschaftspraxis und geben Ihnen wichtige Tipps, wie Sie eine solche Aufnahme erfolgreich durchführen können.

E-Bilanz
Unternehmen bestimmter Rechtsformen müssen, falls sie bilanzierungspflichtig sind, jährlich ihre Bilanz sowohl an das Finanzamt als auch an den Bundesanzeiger übermitteln. Seit dem Jahr 2013 wurde diese Verpflichtung erweitert, sodass neben der eigentlichen Übermittlung seitdem auch die elektronische Übermittlung der Bilanz gefordert wird.

Digitalisierung in Unternehmen: digitale Möglichkeiten und Trends
Die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft schreitet seit mehreren Jahren stetig voran und bietet momentan keinen Anlass dazu, an ein zeitnahes Ende dieser Entwicklung zu denken. Mittlerweile sind dabei auch die Voraussetzungen für die meisten der kleinen und mittelständischen Unternehmen geschaffen worden, von den vielen durch digitalisierte Prozesse entstehenden Vorteilen zu profitieren und diese einfach und effizient im eigenen Betrieb zu implementieren und zu nutzen.

Umbaukosten für die Apotheke steuerlich geltend machen
Möchten Apothekeninhaber/innen ihre Apotheke im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen umbauen oder renovieren, fallen hierfür selbstverständlich mehr oder minder hohe Kosten an. Doch wie lassen sich diese Kosten in der Buchführung deklarieren? Handelt es sich bei derartigen Aufwendungen um Erhaltungsaufwände oder Mietereinbauten? Und lassen sich die Renovierungskosten als sofort abzugsfähige Aufwendungen einordnen oder müssen die Umbaukosten aktiviert und abgeschrieben werden?

Betriebswirtschaftliche Auswertung in der Gastronomie
Ein häufiges Problem in der Gastronomie stellen versteckte Kostenfallen und falsche Kalkulationen aufgrund von schnellen Veränderungen dar. Nur wer sich intensiv mit den unternehmenseigenen Kennzahlen auseinandersetzt, kann Schwachstellen und Veränderungen rechtzeitig identifizieren und dementsprechend reagieren. Ein wichtiges Controlling Instrument, um Defizite aufzudecken, ist die BWA.

Grundlagen der Gesellschafterversammlung
Alle deutschen Gesellschaftsformen eint die Möglichkeit der Einberufung einer sogenannten Gesellschafterversammlung. Wie eine Gesellschafterversammlung in der Praxis abläuft, welche Ziele sie verfolgt und welche Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten den Beteiligten zugeschrieben werden können, haben wir Ihnen in diesem Artikel übersichtlich zusammengefasst.

Möglichkeiten der Digitalisierung für Handwerksbetriebe
Wie in vielen weiteren Branchen ist es auch für die meisten Handwerksbetriebe häufig noch üblich, sich bei den Themen Finanzen, Buchhaltung, Reporting und Controlling auf die traditionellen analogen Methoden zu verlassen. Wir haben Ihnen in diesem Artikel zusammengefasst, welche digitalen Möglichkeiten für Handwerksbetriebe wirklich Sinn machen.

Umwandlung der Rechtsform eines Unternehmens
Wenn ein Unternehmen seine Rechtsform ändern möchte, muss es eine sogenannte Umwandlung vornehmen. Was es damit auf sich hat, haben wir Ihnen in diesem Artikel übersichtlich zusammengefasst.

Steuerberater für Handwerker
Handwerksbetriebe in Deutschland haben ganz besondere Anforderungen an die betriebswirtschaftliche Unternehmensführung und können von spezialisierten Steuerberatern für Handwerker stark profitieren.

Corona-Schutzimpfung in der Apotheke
Um die Corona-Impfkampagne in Deutschland zu beschleunigen, werden in Zukunft auch Apothekerinnen und Apotheker zur Verabreichung von Impfungen - unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen - berechtigt.

Corona-Impfung in der Arztpraxis und im Impfzentrum
Ärztinnen und Ärzte haben die Wahl: Sie können die Corona-Schutzimpfung in ihrer Arztpraxis, im Rahmen einer betriebsärztlichen Tätigkeit oder aber nach der Eröffnung eines eigenen Impfzentrums durchführen.

Steuerliche Behandlung von Kurzarbeitergeld
Spätestens seit der zu Beginn des Jahres 2020 ausgebrochenen globalen Corona-Pandemie ist Kurzarbeit für die meisten Deutschen ein Begriff geworden. Von Kurzarbeit betroffene Personen haben dabei häufig viele ungeklärte Fragen, zum Beispiel, wie das Kurzarbeitergeld nun steuerlich zu behandeln sei und ob sie zusätzlich noch einen Nebenjob ausüben dürfen.

Steuerberater Deggendorf: Kanzlei Gernoth
Am niederbayrischen Standort Deggendorf steht die Kanzlei Gernoth mit vielfältigen Beratungsangeboten sowohl im Bereich Steuern als auch im Bereich Recht zur ganzheitlichen Unterstützung ihrer Mandanten bereit. Die Doppelausrichtung der Kanzlei, verbunden mit dem ausgeprägten Fachwissen und der langjährigen Praxiserfahrung in vielen Branchen, ermöglicht einen vollumfänglichen Ansatz zur Unterstützung der Mandanten in jeder Lebensphase.

Digitale Rechnungs- und Belegverwaltung
Der digitale Wandel hat uns in nahezu allen Bereichen ermöglicht, Daten und Unterlagen mit einer deutlich verbesserten Flexibilität und Zugänglichkeit zu verwahren und dabei gleichzeitig von vielen anderen Vorteilen zu profitieren. Für die Verwaltung und Aufbewahrung von Rechnungen und Belegen bietet sich heutzutage dabei vor allem eine digitale Lösung an, welche eine deutlich gesteigerte Effizienz und weitere Vorteile bietet.

Die apoBank für Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe
Die akademischen Heilberufe, zu welchen unter anderem Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker zählen, weisen in ihrem Aufbau und in ihren Geschäftsstrukturen häufig deutliche Unterschiede und Besonderheiten gegenüber anderen Berufsgruppen auf. Die apoBank bietet Unterstützung im Bereich der Finanzdienstleistung und -beratung.
Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema apoBank.

Kassenbuchführung & DATEV Kassenbuch online
Während ein Kassenbuch traditionell handschriftlich geführt und im Anschluss manuell ausgewertet wurde, empfiehlt es sich in der heutigen Zeit aufgrund von unzähligen Faktoren, über die Implementierung einer digitalen Lösung nachzudenken.
Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema Kassenbuchführung & DATEV Kassenbuch online.

Turnaround im Unternehmen
Ein sogenannter Turnaround, auch bekannt als Restrukturierung oder Umstrukturierung, kann einem Unternehmen dabei helfen, schnellstmöglich und zielgerichtet aus einer akuten Krisensituation herauszukommen und die Zahlungsfähigkeit wiederherzustellen.
Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Thema Turnaround, Restrukturierung und Umstruktierung.

Veräußerung von Gesellschaftsanteilen
Eine GbR (Personengesellschaft) oder eine GmbH (Kapitalgesellschaft) muss mindestens mit einem Gesellschafter oder einer Gesellschafterin gegründet werden. Häufig wird ein Unternehmen jedoch mit mehreren Personen gegründet. Früher oder später kann es dazu kommen, dass einer der Partner seine Gesellschaftsanteile verkaufen möchte. Änderungen im Bestand der Gesellschafter haben sowohl rechtliche als auch steuerliche Konsequenzen.

Anleitung DATEV Unternehmen online für Mandanten
DATEV Unternehmen online ist ein Programm für die optimale Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant. Es besteht aus verschiedenen Anwendungen, in den beispielsweise Belege hochgeladen und bearbeitet oder Zahlungen angestoßen werden können. Der folgende Artikel erklärt die wichtigsten Funktionen und ihre Nutzung für Mandanten.

Anleitung Fastdocs für den Arbeitgeber - so einfach erfassen Sie neue Mitarbeiter
Fastdocs macht aus einem großen unübersichtlichen Formular für die Erfassung von Mitarbeitern mehrere übersichtliche Teildokumente.
Es gibt also einen Teilformular für Sie als Arbeitergeber, ein weiteres für ihren Mitarbeiter und ein drittes für die Kanzlei Gernoth. Jedes Formular ist speziell auf den Adressaten abgestimmt. Anschließend laufen alle Teile in fastdocs zusammen und können so von der Kanzlei verarbeitet werden.

Turnaround Management - Restrukturierung im Unternehmen
Externe und interne Bedingungen ändern sich immer wieder für bestehende Unternehmen. Manchmal sind diese Veränderungen so tiefgreifend, dass ein grundlegender Richtungs- und Strategiewechsel im Unternehmen notwendig wird – ein sogenannter Turnaround. Das Unternehmen soll damit aus der Krise in eine stabile Situation gebracht werden.

Kassenbuchführung online mit DATEV
In einem Kassenbuch wird die interne Kasse verwaltet. Dort werden alle Einnahmen und Ausgaben von Barmitteln erfasst, also den Geschäftsvorfällen im Unternehmen, die mit Bargeld bezahlt werden. Der folgende Artikel erklärt, was bei der Kassenbuchführung beachtet werden muss und stellt die Programme der DATEV – Kassenbuch online und Kassenarchiv online – vor.

Übersicht über die Gesellschaftsformen
Die Gesellschaftsform beschreibt die Rechtsform, unter der ein Unternehmen von einer zwei oder mehr Personen gegründet und anschließend geführt wird. Der folgende Artikel liefert einen Überblick über die gängigsten Gesellschaftsformen in Deutschland sowie deren Besonderheiten und Vor- bzw. Nachteile.

Die elektronische Rechnung
Die elektronische Rechnung lässt sich problemlos in den Geschäftsalltag der meisten Unternehmen integrieren. Der folgende Artikel erklärt warum das sinnvoll ist und was es beim Thema elektronische Rechnung zu beachten gibt.

Praxisgründung als Arzt – Staatliche Fördermittel
Bei Fördermitteln handelt es sich um Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen oder Bürgschaften, die dem Antragsteller von öffentlicher Hand zur Verfügung gestellt werden. Ärzte können bei einer Praxisgründung von verschiedenen staatlichen Förderprogrammen profitieren.

Kosten für DATEV Unternehmen online
DATEV Unternehmen online ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant. Die Nutzung von DATEV Unternehmen online ist kostenpflichtig. Ein Überblick über die verschiedenen Kosten.

Praxisgründung als Arzt – dabei hilft der Steuerberater
Bei einer Praxisgründung sieht sich ein Arzt mit vielen Fragen im Bereich des Rechts und der Steuer konfrontiert. Daher sollte unbedingt ein Steuerberater, der auf Heilberufe und Arztpraxen spezialisiert ist, konsultiert werden. Worauf man bei einer Praxisgründung achten muss und wo man Unterstützung findet.

DATEV Unternehmen online Login
Um sich bei Programmen und Anwendungen der DATEV anzumelden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für DATEV Unternehmen online kann die Authentifizierung im Wesentlichen auf zwei Arten durchgeführt werden.

DATEV Arbeitnehmer online – Dokumente einsehen
Die Anwendung DATEV Arbeitnehmer online schafft eine Verbindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Programm ermöglicht es unter anderem Arbeitgebern ihren Mitarbeitern auf elektronischem Weg Lohndokumente und Gehaltsdokumente zur Verfügung zu stellen. Wie Mitarbeiter Lohndokumente einsehen können und was es zu beachten gibt im Überblick.

Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co KG
Die GmbH & Co. KG ist eine Mischform aus den Rechtsformen GmbH und Kommanditgesellschaft (KG). Für die Gründung muss zunächst eine GmbH gegründet werden, welche anschließend Teil der GmbH & Co. KG wird. Die Beziehung der Gesellschafter untereinander regelt ein Gesellschaftsvertrag. Ein Überblick über Inhalte und Besonderheiten des Gesellschaftsvertrags der GmbH & Co. KG.

Steuerberater für Ärzte
Nicht jeder Steuerberater bringt die Expertise mit, um Praxisinhaber oder angestellte Ärzte optimal zu unterstützen. Ärzte sollten daher bei der Wahl ihres Steuerberaters besonders sorgfältig sein. Ein Überblick über die Besonderheiten und Leistungen in der Beratung von Ärzten.

Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise – Unterstützung für das Gastgewerbe
Die Corona-Krise ist ein Stresstest für viele Unternehmen. Um wertvolle Beschäftigte halten zu können, auch wenn sie vorübergehend wenig oder keine Arbeit haben, gibt es das Kurzarbeitergeld. Die wichtigsten Informationen rund um Voraussetzungen, Höhe und Beantragung sowie Besonderheiten für Hotel- und Gastronomiegewerbe bei der Kurzarbeit.

Gesellschaftsvertrag der GbR
Der Gesellschaftsvertrag für eine GbR wird meistens kurz als GbR-Vertrag bezeichnet. Er regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter gegenüber der Gesellschaft und untereinander. Im Gesellschaftsvertrag wird außerdem der Zweck der GbR festgehalten. Das Wichtigste im Überblick.

DATEV Belegtransfer
DATEV Belegtransfer ist ein Programm für den Import von Belegen in DATEV Unternehmen online, genauer in die Teilanwendung Belege online. Dort sind die Belege für den Steuerberater und den Mandanten einsehbar. Ein Überblick über die Funktionen und Bestandteile.

apoBank und Finanzbuchhaltung
Die apoBank ist die führende Bank für Apotheker und Ärzte. Auch Konten der Apotheker- und Ärztebank lassen sich mit DATEV Unternehmen online verknüpfen. Das wichtigste zum apoBank Konto in DATEV Unternehmen online und der Banking-Software der apoBank StarMoney.

Stundensatzkalkulation im Handwerk
Handwerker bzw. Handwerkerbetriebe können ihren Stundesatz oft selbst festlegen.
Ein Überblick über den Aufbau einer Stundensatzkalkulation und wichtige Aspekte, die es bei der Ermittlung zu beachten gibt.

Der Gesellschaftsvertrag der GmbH
Bei der Gründung einer GmbH müssen die Gesellschafter die Rechtsgrundlagen der Gesellschaft festlegen. Dies geschieht mit Hilfe des sogenannten Gesellschaftsvertrags. Wie ein Gesellschaftsvertrag aussehen muss und was es außerdem zu beachten gibt im Überblick.

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (ApoBank) – Bedeutung für Heilberufler
Die ApoBank ist die führende Bank im Gesundheitswesen. Ihr Prinzip lautet seit mehr als 100 Jahren von Heilberuflern für Heilberufler. Was die ApoBank ausmacht und warum sie für Ärzte und Apotheker so bedeutsam ist.

DATEV Arbeitnehmer Online
DATEV Arbeitnehmer online soll die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer erleichtern. Über das Programm können beispielsweise Lohn- und Gehaltsabrechnungen bereitgestellt werden, es kann aber auch für eine einfachere Reisekostenabrechnung genutzt werden. Ein Überblick über Funktionen und Vorteile.

Der Gesellschaftsvertrag
Für Kapitalgesellschaften, wie die GmbH, ist ein schriftlicher Gesellschaftsvertrag für die Gründung Pflicht. Für alle anderen ist ein solcher Vertrag mindestens empfehlenswert. Der Gesellschaftsvertrag wird häufig auch als Satzung bezeichnet, da in ihm die vertraglichen Rechtsgrundlagen einer Gesellschaft geregelt werden. Ein Überblick über Pflicht und Inhalt des Gesellschaftsvertrags.

Umsatzsteuerrechtliche Behandlung ärztlicher Behandlungen
Damit Krankenversicherungen und Sozialversicherungsträger nicht mit der Umsatzsteuer belastet werden, können Leistungen auf dem Gebiet der Heilberufe bzw. Gesundheitsfachberufe umsatzsteuerfrei sein. Es gibt jedoch viele Ausnahmen. Für die genaue Festlegung welche Leistung steuerbefreit ist und welche umsatzsteuerpflichtig, müssen verschiedene Kriterien und Abgrenzungen beachtet werden.

DATEV Unternehmen online
Pendelordner und Aktenschränke waren lange Zeit fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen einem Steuerberater und seinen Mandanten. Heute muss das nicht mehr sein. Digitale Buchhaltung und die digitale Zusammenarbeit sind jedoch nur dann problemlos möglich, wenn eine gute Software zur Verfügung steht. Hier kommt DATEV Unternehmen online ins Spiel.

Die Gesellschafterversammlung
Die Gesellschafterversammlung ist eine Zusammenkunft aller Gesellschafter eines Unternehmens. Ziel einer solchen Versammlung ist es, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu besprechen und die Geschäftspolitik zu bestimmen. Um dem nachzukommen, fassen die Gesellschafter in der Versammlung Beschlüsse. Dabei müssen verschiedene Vorschriften beachtet werden.

Steuersparmodell Studentenwohnung
Die Ausbildung der Kinder zu finanzieren stellt für viele Eltern eine finanzielle Hürde dar. Das muss jedoch nicht so sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie auch während der Ausbildung Kosten durch Steuereinsparungen minimiert werden können. Eine Möglichkeit zum Steuern sparen stellt die Studentenwohnung dar. Studieren die Kinder an einem anderen Ort als dem Heimatort oder wollen generell ausziehen, benötigen sie eine Unterkunft. Daraus können steuerliche Vorteile gezogen werden.

Mitarbeiterstories: Stefan Pongratz
Stefan Pongratz ist seit mittlerweile 5 Jahren bei der Steuerberatung Gernoth tätig. Er erklärt, was das Besondere an seiner Arbeit ist und warum er die Ausbildung im Bereich des Steuerrechts für eine gute Entscheidung hält.

Der Gesellschaftsvertrag
Grundsätzlich entsteht jede Gesellschaft MIT und DURCH den Gesellschaftsvertrag, denn nur mit ihm kann das neu gegründete Unternehmen am Geschäftsverkehr teilhaben und wirtschaftlich agieren. Zudem verpflichten sich die Gesellschafter mit dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags zur Erreichung eines gemeinsamen (Unternehmens-)Zwecks.
Bei einem Gesellschaftsvertrag handelt es sich in erster Linie um einen Vertrag, der zwischen zwei (oder mehr) Gesellschaftern bei einer Unternehmensgründung abgeschlossen wird. In diesem Vertrag sind die Rechtsgrundlagen der Gesellschaftsform festgelegt. Damit dient er als verlässliche Grundlage für geschäftliche Entscheidungen.

Top Steuerkanzlei 2020
12.859 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Führungspositionen wurden eingeladen, um zu ermitteln wer die beste Steuerkanzlei in Deutschland ist. Die Experten zählen die Kanzkei Gernoth zu Top 30 Steuerkanzkeien in Deutschland.

Arztpraxis mieten - Infos in Sachen Vertragsfreiheit, Parteien des Mietvertrags und Mietdauer
Die passenden Praxisräume in der gewünschten Lage sind nicht leicht zu bekommen - das wissen niedergelassene Ärzte aus eigener Erfahrung. Umso wichtiger also, sich langfristig zu binden, ist die richtige Immobilie einmal gefunden! Doch worauf kommt es bei einem Praxismietvertrag überhaupt an? Welche Besonderheiten müssen beim Abschluss eines Mietvertrags über Praxisräume beachtet werden? Und welche umsatzsteuerlichen Regelungen gibt es zu beachten?

Mietrecht für Apotheker: Was gilt es zu beachten?
Mietverträge über Gewerberäumlichkeiten beinhalten weitestgehend standardisierte, vorformulierte Paragrafen und Klauseln. Da es sich bei einer Apotheken-Immobilie jedoch um eine besondere Art des Gewerbes handelt, gibt es bei der Ausgestaltung des Mietvertrags gewisse Besonderheiten zu beachten - aus Erfahrung weiß Christian Gernoth, Rechtsanwalt und Gesellschafter der Kanzlei Gernoth, dass das Mietrecht aus Apothekensicht kleine aber feine Stolpersteine bietet, die es genau zu kennen gilt.

Steuererklärung für Ärzte
Ärzte haben als Angehörige eines Freien Berufs vielerlei Möglichkeiten, berufliche Aufwendungen steuermindernd geltend zu machen - mit der jährlichen Steuererklärung kann so, je nach Aufwendungsart (ob Werbungskosten oder Betriebsausgaben), Geld gespart werden.

Kaufvertrag einer Apotheke: Diese Besonderheiten gilt es zu beachten
Christian Gernoth, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und fundierten Kenntnissen in Sachen Vertragsgestaltung informiert in diesem Fachartikel über die Besonderheiten des Kaufvertrags einer Apotheke - Mit Musterformulierungen und einem Mustervertrag.

Liquidation einer Gmbh
Jedes Jahr werden zahlreiche Personengesellschaften wie GmbHs liquidiert - die Gründe hierfür sind dabei durchaus verschieden. Neben Strukturwandel ist auch der Mangel an einem Nachfolger nicht selten die Ursache für die Liquidation einer GmbH. Aus gegebenem Anlass und vor dem aktuellen Hintergrund der Corona-Krise und der damit verbundenen misslichen wirtschaftlichen Lage, werden wohl auch in den kommenden Jahren zahlreiche weitere Unternehmen das Zeitliche segnen müssen. Denn auch finanzielle Notstände und mangelnde Rentabilität gehören zu den Ursachen einer Liquidation bzw. Auflösung.

Die Digitale Personalakte - effiziente Personalwirtschaft mit DATEV
Die Digitale Personalakte ist ein Tool unter anderem der DATEV Unternehmen online Anwendung. Es handelt sich dabei im Grunde genommen um eine Personalakte der klassischen Art - mit dem Unterschied, dass sie jederzeit digital abrufbar und veränderbar ist. Die Digitale Personalakte stellt somit eine Art digitaler Dokumentenpool dar. Sie dient in erster Linie zur Unterstützung des digitalen Belegflusses in der Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant sowie zwischen Unternehmen und Niederlassungen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: die GmbH
Das Kürzel GmbH steht zunächst einmal für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weist damit unmittelbar auf die besondere Haftungsbeschränkung dieser Unternehmensform hin. Im Unterschied zu anderen Gesellschaftsformen haftet der Geschäftsführer bzw. der/ die Gesellschafter hier nicht mit seinem/ ihrem Privatvermögen. Hierin besteht das zentrale Merkmale einer GmbH.
Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Artikel über die Grundlagen der Gesellschaftsform einer GmbH sowie dessen Vor- und Nachteile gegenüber anderen Gesellschaftsformen.

Praxisformen: Möglichkeiten der Kooperation für Ärzte und Ärztinnen
In diesem Artikel berichtet Hubert Gernoth, Fachberater für den Heilberuf, über die Möglichkeiten zur Kooperation für Ärzte und Ärztinnen. Praxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis (BAG), MVZ oder doch lieber Einzelpraxis? Erfahren Sie hier alles Wichtige rund ums Thema!

BWA, SuSa und OPOS - Drei Methoden zur betriebswirtschaftlichen Steuerung
Unternehmer, ganz gleich welcher Größe und Branche, stellen sich erfahrungsgemäß am Ende eines Geschäftsjahrs stets die Frage, ob ihr Betrieb in Sachen Betriebswirtschaft, Umsatz und Gewinn gut dasteht, oder ob womöglich finanzielle Einbußen zu verzeichnen sind. Zur Erhebung und Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen und Daten haben sie hierfür verschiedene Möglichkeiten. Neben der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) kann in etwa auch eine Summen- und Saldenliste (SuSa) oder eine Offene Posten Liste (OPOS) zu Rate gezogen werden. Tobias Weinberger informiert in diesem Fachartikel über die verschiedenen Möglichkeiten der Auswertung, erklärt wie die einzelnen Auswertungsformen aufgebaut sind zeigt außerdem, wie mit DATEV Unternehmen online und Auswertungen online Auswertungen und Auswertungspakete erstellt und bereitgestellt werden können.

DATEV Unternehmen online: Anleitung zur Anbindung des Bankkontos
DATEV Unternehmen online mit Belege online und Bank online bietet Nutzern vielerlei Funktionen zur Verwaltung von Eingangsrechnungen und Ausgangsrechnungen sowie sonstigen Belegdaten, zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen sowie zur Überprüfung der Kontoumsätze. Tobias Weinberger, Steuerberater und Digitalisierungsexperte der Kanzlei Gernoth informiert in diesem Fachartikel wie Unternehmer und Unternehmerinnen ihre Bankkonten an die Anwendungen der DATEV anbinden können und über welche Funktionen Bank online verfügt. Außerdem führt er Nutzer mithilfe einer Schritt-für-Schritt Anleitung durch die Einrichtung eines EBICS Zugangs.

Arztpraxis kaufen oder übernehmen? Tipps und Infos für Ärzte und Ärztinnen mit Gründungsvorhaben
Kaum hat man seine Facharztausbildung abgeschlossen und ist zugelassener Arzt, steht man vor vielerlei verschiedenen Entscheidungen: Möchte ich mich in einer eigenen Praxis niederlassen und mir damit meine eigene Existenz in der ambulanten Versorgung aufbauen? Wenn ja, welche Praxisform schwebt mir vor? Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis? Oder eignet sich doch besser die Übernahme einer bestehenden Arztpraxis? Möchte ich lieber im Team, Seite an Seite mit anderen (Fach-)Ärzten arbeiten? Fragen über Fragen, Entscheidungen über Entscheidungen, die allesamt den künftigen Werdegang bestimmen werden. Umso wichtiger also, sich rechtzeitig mit allen wichtigen Grundlagen in Sachen Praxiskauf bzw.Praxisübernahme auseinanderzusetzen.

Zahlungen über DATEV Unternehmen online tätigen
Wie wir bereits ein einem unserer anderen Fachartikeln zum Thema Unternehmen online berichtet haben, bietet die DATEV Unternehmen und Kanzleien vielfältige Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit. Hierzu gehört neben dem digitalen Belegwesen auch der digitale Zahlungsverkehr und das Übermitteln von Zahlungsaufträgen an die Bank/ das zuständige Kreditinstitut. Die DATEV Unternehmen online Anwendungen Belege online und Bank online gehen dabei Hand in Hand.

Fibu digital: Möglichkeiten der elektronischen Datenübertragung zwischen Mandant und Steuerberater
Wie wir bereits in unseren anderen Fachartikeln zur Digitalisierung erwähnt haben, schreitet die Digitalisierung in raschem Tempo voran - dabei lässt sie so gut wie keinen Berufszweig aus. Eine wesentliche Veränderung, die durch die Digitalisierung angestoßen wurde, ist die elektronische Datenverarbeitung - und hierdurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, wie in etwa die der digitalen Finanzbuchhaltung und des papierlosen Büros. Tobias Weinberger, Digitalisierungsexperte und Steuerberater der Kanzlei Gernoth informiert in diesem Artikel über die neuen Potenziale der digitalen Datenübertragung zwischen Mandant und Steuerberater und erklärt, wie digitale Kanzleiprozesse die Kommunikation und Zusammenarbeit maßgeblich erleichtern können.

Aufgabenbereiche eines Steuerberaters
Steuerberater jonglieren im Alltag mit Steuern, Finanzen und Zahlen aller Art - so viel ist klar. Doch wie sehen deren Aufgabenbereiche konkret aus? Und welche Ämter und Sonderrollen können Steuerberater neben der klassischen Beratung von Mandanten übernehmen? Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Artikel über die wesentlichen Tätigkeitsbereiche eines Steuerberaters.

Rechtsformvergleich: GmbH, AG und SE
Wer ein Unternehmen gründet, muss sich wohl oder übel mit der Wahl der richtigen Rechtsform auseinandersetzen. Je nach Vorhaben und Höhe des Startkapitals kommen hier verschiedene Gesellschaftsformen in Frage - manche eignen sich mehr, manche weniger. Christian Gernoth, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht der Kanzlei Gernoth, fasst in diesem Artikel die wesentlichen Unterschiede der drei gängigsten Rechtsformen GmbH, AG und SE zusammen.

Rechtliche Grundlagen einer Aktiengesellschaft (AG)
Kapitalgesellschaften wie Aktiengesellschaften sind eine der ältesten und bekanntesten Rechtsformen Deutschlands. Das deutsche Steuerrecht sieht vor, dass eben jene AGs als selbstständige juristische Personen anzusehen sind. Sie stellen damit rechtlich gesehen eine rechtsfähige Einheit dar, die sowohl Rechte als auch Pflichten besitzt. Hierdurch kann die AG als solche als Kläger und Angeklagter vor Gericht in Erscheinung treten. In diesem folgenden Artikel informiert Christian Gernoth, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, über die Grundlagen einer Aktiengesellschaft. Thematisiert wird unter anderem das Vorgehen zur Gründung einer AG, die verschiedenen Organe (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung) sowie die Gewinnverwendung bzw. Ausschüttung einer Aktiengesellschaft.

Abschluss eines Kaufvertrags auf dem Amazon Marketplace
Der online Riese Amazon boomt. Immer mehr Menschen bestellen neben herkömmlichen Haushaltswaren, Büchern, Beauty- und Körperpflegeprodukten auch Kleidung, Schuhe und Elektrogeräte. Den Kunden sind was das angebotene Warensortiment betrifft dabei kaum Grenzen gesetzt. So wird bestellt und bestellt und bestellt, und wenn es eben doch nicht gefällt, schickt man es zurück - Es gibt ja schließlich die großzügigen Retourregelungen. Oder doch nicht? Wie verhält es sich also bei Käufen über Amazon und den Amazon Marketplace mit dem Kaufvertrag? Ab wann kommt hier ein Kaufvertrag zustande? Ab wann kommt auf anderen Portalen und Shops im Internet ein Kaufvertrag zustande? Reicht eine einfache Bestellbestätigung und Versandbenachrichtigung aus, um als Kaufvertrag zu gelten?

Umsatzsteuer in der Arztpraxis: Welche Leistungen sind steuerfrei, welche nicht?
Ärztliche Tätigkeiten unterliegen zahlreichen und komplexen steuerlichen Vorgaben. Da die Bundesärzteordnung den Beruf des Arztes als "freien Beruf" definiert, glauben Ärzte häufig, sämtliche ärztliche Leistungen seien von der Umsatzsteuer befreit. Ob eine ärztliche Behandlungsleistung tatsächlich steuerfrei ist oder nicht, hängt jedoch davon ab, ob diese aus medizinischer Sicht als notwendig deklariert ist - Doch das ist nicht allen Berufsträgern bewusst. Die Kanzlei Gernoth informiert Ärzte und Ärztinnen, bei welchen ärztlichen Leistungen Umsatzsteuer anfällt und welche Behandlungsformen von der Umsatzsteuerpflicht befreit sind.

Der Businessplan für Ärzte mit Gründungsvorhaben
Ganz gleich ob Praxisneugründung oder Übernahme einer bestehenden Arztpraxis, ein guter Businessplan ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmung. Denn hier finden sich nicht nur alle grundsätzlichen Informationen zum Vorhaben, sondern er beinhaltet darüber hinaus auch alle finanziellen Fakten. Ein professioneller Businessplan dient somit gewissermaßen als "Aushängeschild" des Gründers/ Übernehmers und seiner künftigen Arztpraxis und schafft dadurch zusätzlich Transparenz für interne und externe Kredit- und Kapitalgeber, Investoren oder die Bank.

Kennzahlen in der Arztpraxis: Controlling für Ärzte
Ist meine Arztpraxis rentabel? Wie schneide ich im direkten Branchenvergleich mit anderen Praxen ab? Gibt es Potenzial zur Kosten-Optimierung? Erfahrungsgemäß stellen sich Ärzte und Ärztinnen diese Fragen mindestens 1 Mal jährlich, wenn nicht sogar 1 Mal im Quartal. Denn Luft nach oben gibt es bekanntlich immer, oder nicht? Ein Weg, Antworten zu finden, besteht im Controlling und in der Arbeit mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

Gernoth informiert: Das Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz
Vor knapp fünf Jahren, im Herbst 2015, entschied der Bundestag, der Staat müsse einen weiteren Beitrag leisten, um Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu verhindern. Hierfür verabschiedete er das Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz. Dieses mittlerweile nun mehr als vier Jahre alte Gesetz wurde ursprünglich auf Basis der von der OECD entwickelten globalen Standards zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen entworfen. Das Gesetz soll nicht nur grenzüberschreitenden Steuerbetrug und Steuerhinterziehung bekämpfen, sondern zur Eindämmung von Geldwäschegeschäften beitragen.

Arzt sucht Nachfolger: Nachfolgeregelungen für Ärzte und Ärztinnen
Derzeit arbeiten rund 5,7 Millionen Menschen bundesweit im Gesundheitswesen. Davon sind rund 679.000 Menschen in der Arzt- und Praxishilfe angestellt und rund 68% der praktizierenden Ärzte und Ärztinnen sind mindestens 50 Jahre alt, 12,6% sogar 60 und älter. Diese Daten gehen aus einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamts hervor und belegen die Tendenz, dass in naher Zukunft ein Großteil der praktizierenden Ärzte in den Ruhestand eintreten wird. Umso wichtiger also, sich rechtzeitig mit der Nachfolge auseinanderzusetzen.
Aus diesem Grund informiert die Kanzlei Gernoth Ärzte und Ärztinnen über verschiedene Möglichkeiten der Nachfolge, die unterschiedlichen Nachfolgeregelungen sowie die steuerliche Behandlung der Nachfolger bei interner und externer Übernahme der Praxis.

Mehr Netto vom Brutto: Nettolohnoptimierung für Ärzte
Die Kanzlei Gernoth informiert in diesem Blog Artikel über die Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung für Ärzte und Ärztinnen. Neben einer detaillierten Beschreibung der Lohnbausteine und einem praxisnahen Rechenbeispiel beinhaltet der Artikel ebenfalls eine Übersicht der Vorteile für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer.

Notfallmanagement in der Arztpraxis: Der Notfallkoffer
In der Praxis unterscheidet man grundsätzlich zwei Arten von Notfallkoffern: Den medizinischen und den betriebsbedingten. Ersteres meint dabei Notfallkoffer, die für medizinische Notfälle und sofort vor-Ort Versorgung ausgelegt sind. Sie enthalten verschiedenste Hilfsmittel und Utensilien der Ersten Hilfe sowie Medikamente.
Der betriebsbedingte Notfallkoffer ist dagegen mit für den Betrieb relevanten Unterlagen ausgestattet und soll im Notfall dafür sorgen, dass der Geschäftsbetrieb bei Aus- oder Wegfall des Geschäftsführers reibungslos fortgeführt werden kann. Aus diesem Grund raten immer mehr Steuer- und Unternehmensberater ihren Mandanten dazu, sich rechtzeitig für den Notfall abzusichern und sich neben dem medizinischen Notfallkoffer auch einen betriebsbedingten Notfallkoffer anzuschaffen.

10 Mal in Folge mit dem TOP-Steuerberater-Siegel gekürt!
Zum 10. Mal in Folge ist es uns gelungen, vom renommierten Wirtschaftsmagazin FOCUS Money zu den TOP-Steuerberatern in ganz Deutschland ernannt zu werden. Damit zählen wir zur Elite unseres Fachs und stechen aus einer Menge von mehr als 10.000 Kanzleien hervor.

Covid-19: Sonderregelungen der Bundesregierung für Grenzpendler*innen
Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie, hat sich der Alltag der Deutschen so gut wie in allen Lebenslagen aufs Massive verändert. Neben erweiterten Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Mund-und-Nasen-Schutz, beschränkter Einlass in Supermärkten und Sonstigem ist ein Großteil der Bevölkerung auch auf alternative Arbeitsformen wie Home-Office umgestiegen. Doch nicht für alle Berufsgruppen gestaltet sich der Umstieg auf das Home-Office einfach - Insbesondere für Grenzpendler und Grenzpendlerinnen, die normalerweise täglich von ihrem Wohnsitz aus in einen anderen Staat zur Arbeit pendeln, stellen die Corona Maßnahmen eine Herausforderung dar. Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Artikel über die neuen Sonderregelungen für Grenzpendler - Insbesondere für die Grenze zwischen Deutschland und Österreich.

Der Weg zu einem NEUEN internationalen Steuersystem
Olaf Scholz, Nadia Calvino sowie Roberto Gualtieri und Bruno le Maire veröffentlichten jüngst einen Gastbeitrag zum Thema Internationales Steuersystem. Der Artikel behandelt neben Schwachstellen des bisherigen internationalen Steuersystems auch Forderungen für ein neues, verbessertes Besteuerungswesen für das 21. Jahrhundert. Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Blogartikel über die wichtigsten Erkenntnisse des Gastbeitrags der führenden Wirtschaftspolitiker und Finanzexperten.

Das deutsche Wirtschaftsrecht
Christian Gernoth informiert in diesem Artikel über das Wirtschaftsrecht sowie die die damit verbundenen Rechte: 1) Wirtschaftsverfassungsrecht, 2) Wirtschafstverwaltungsrecht, 3) Wirtschaftsprivatrecht sowie 4) Wirtschaftsstrafrecht. Gernoth klärt weiterhin über die EU-rechtlichen Besonderheiten auf.

Aufgaben und Arbeitsbereiche der OECD
In diesem Artikel informiert Tobias Weinberger, Fachberater für Internationales Steuerrecht, über die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie dessen Aufgabengebiet und Arbeitsbereiche. Weiterhin finden Sie in diesem Artikel auch detaillierte Informationen zur Zusammenarbeit in Sachen Steuern und Steuerpolitik sowie eine Auflistung der OECD-Mitgliedstaaten.

Internationales Steuerrecht einfach erklärt
Tobias Weinberger, Fachberater für Internationales Steuerrecht, informiert in diesem Artikel über die Grundlagen des Internationalen Steuerrechts. Das Internationale Steuerrecht umfasst grundsätzlich die Gesamtheit der Normen des in Deutschland gültigen Steuerrechts mit internationalem, grenzüberschreitendem Bezug. Wesentliche Bestandteile des Internationalen Steuerrechts sind neben verschiedenen Doppelbesteuerungsabkommen (kurz DBA) auch Vorschriften des EU-Rechts sowie das Außensteuergesetz. Das Internationale Steuerrecht wird oftmals auch synonym mit dem sog. Außensteuerrecht verwendet.

Fachthema Digitalisierung: DATEV Unternehmen online und SmartLogin
Als Digitale Kanzlei ist die Kanzlei Gernoth bereits bestens in Sachen Digitalisierung ausgestattet. In diesem Blogartikel informieren wir Sie deshalb über das DATEV Unternehmen online Tool sowie die SmartLogin Anwendung, damit auch Sie ihre Rechnungslegung und Lohnaufstellung digitaler und damit effizienter gestalten können - Und das hat auch Vorteile für die Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Mandant und uns als Steuerberaterkanzlei!

Fachthema Digitalisierung: Ersetzendes Scannen
Im Rahmen der gegenwärtigen Entwicklungen in Sachen Digitalisierung erscheint die Vorstellung eines papierlosen Büros immer realitätsnaher - Und das hat Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, denn es spart sowohl Kosten als auch Aufwand. Ein erster Schritt in die Richtung des papierlosen Büros besteht in der digitalen Buchhhaltung und dem Ersetzenden Scannen.

Fachthema Digitalisierung: Digitale Buchhaltung
Viele Unternehmen setzen noch immer auf analoge Buchhaltung. Da die digitale Variante jedoch zahlreiche Vorteile bringt, indem sie nicht nur effizienteres Arbeiten ermöglicht, sondern auch Kosten spart, lohnt es sich durchaus mehr darüber zu erfahren. Lesen Sie in diesem Artikel welche Vor- und Nachteile die digitale Buchhaltung beinhaltet und wie auch Sie als Unternehmer erste Schritte in Richtung digitaler Rechnungslegung einleiten.

Trends 2020: Digitalisierung in der Steuerberatung, Big Data und Business Analytics
Dass die Digitalisierung unaufhaltsman voranschreitet, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass das Bewusstsein für die digitale Veränderung vielerorts dennoch nicht hinreichend vertreten ist, erscheint daher umso erstaunlicher. Informieren Sie sich in diesem Artikel über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Digitalisierung in der Steuerberatung, die Initiative Steuerberatung 4.0 der Bundesregierung sowie über die neusten Trends der Informations- und Kommunikationstechnologien.

Beratung zur Vertragsgestaltung Logistik/ Spedition
Lesen Sie in diesem Artikel, worauf es bei der Ausgestaltung von Verträgen im Logistik- und Speditionsgewerbe ankommt, wie Verträge über die ADSp und die Logistik-AGB zu Stande kommen und welche Haftungsrichtlinien für Spediteure gelten.

Mitarbeiterstories: Gerald Kraus
Gerald Kraus, Steuerfachangestellter bei der Kanzlei Gernoth berichtet von seinem beruflichen Werdegang und seinem Quereinstieg im Steuerwesen. Er erklärt, weshalb gerade die Kanzlei Gernoth der ideale Arbeitsplatz für Steuerberater und sonstige Berufsträger im Steuerbereich ist.

Mitarbeiterstories: Stefanie Häusler
Stefanie Häusler, Kauffrau für Büromanagement bei Gernoth berichtet vom Alltag in der Kanzlei.

Beratung zur Vertragsgestaltung/ Vertragsmanagement
Der Alltag eines Rechtsberaters wird größtenteils durch Verträge bestimmt. Insbesondere das Aufsetzen, Abschließen und die technische Abwicklung Verträge verschiedenster Art gehört zu den zentralen Aufgaben eines Fachanwalts für Vertragsgestaltung. Fachanwalt für Vertragsgestaltung, Christian Gernoth von der Kanzlei Gernoth mit Standorten in Regen, Zwiesel und Deggendorf bietet in diesem Rahmen Leistungen von Vertragsgestaltung bis Vertragsmanagement an.

Rechtsberatung Zwiesel
Der Fachanwalt für Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Vertragsgestaltung, Christian Gernoth, berät Mandanten nicht nur in der Region Deggendorf und Regen, sondern vornehmlich auch am Standort in Zwiesel. Sie suchen juristischen Rat? Dann sind Sie bei der Kanzlei Gernoth goldrichtig.

Rechtsberatung Handelsrecht Deggendorf, Regen, Zwiesel
Das deutsche Handelsrecht ist in erster Linie ein spezielles Privatrecht, welches die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kaufleute beinhaltet. Grundlage ist das Handelsgesetzbuch. Sie haben Fragen zum Handelsgewerbe, der Eintragung ins Handelsregister oder zu den verschiedenen Kaufmannsarten? Lesen Sie in diesem Artikel alles Wichtige zum Thema!

Rechtsberatung Gesellschaftsrecht Deggendorf, Regen, Zwiesel
Das deutsche Gesellschaftsrecht erlaubt es, sich als Unternehmer in verschiedenen Rechtsformen zu organisieren. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wichtige zum Thema und wie auch Sie die richtige Rechtsform für sich und Ihr zu gründendes Unternehmen finden.

Rechtsberatung Deggendorf: Kanzlei Gernoth
Fachanwalt Christian Gernoth berät Mandanten am Standort in Deggendorf hinsichtlich Gesellschafts- und Handelsrecht sowie in Sachen Vertragsgestaltung.

Rechtsberatung Regen: Kanzlei Gernoth
Christian Gernoth berät mit seinem Expertenwissen als Fachanwalt Mandanten in Sachen Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Vertragsgestaltung.
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Grundsteuer
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp

GERNOTH IST DATEV DIGITALE KANZLEI 2019
Wir sind als Partner der DATEV eG die Auszeichnung Digitale Kanzlei 2019 erhalten. Ein Titel der in diesem Jahr zum ersten mal vergeben wurde und noch stärker hervorhebt, dass die Digitalisierung bei Gernoth ein Selbstverständnis ist.

CHRISTIAN GERNOTH – EINER VON DREI EXPERTEN FÜR GESELLSCHAFTSRECHT IN DER REGION
Seit September 2018 besitzt Christian Gernoth, zusätzlich zu seiner Doppelqualifikation als Steuerberater-Rechtsanwalt auch die Zulassung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Damit ist er einer von nur drei Fachanwälten in diesem Fachgebiet in der Region.

Wir wurden erneut mit dem TOP-Steuerberater-Siegel gekürt!
Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, vom renommierten Wirtschaftsmagazin FOCUS Money zu den TOP-Steuerberatern unter den mittelgroßen Kanzleien (zwölf bis 22 Mitarbeiter) in ganz Deutschland ernannt zu werden!

TOP-STEUERKANZLEI – GERNOTH AUCH 2019 WIEDER SPITZE!
Unser Erfolg bestätigt sich weiter: Die STEUERBERATUNG GERNOTH gehört laut „FOCUS Spezial“ bundesweit zu den „TOP-Steuerkanzleien 2019“. Die Kanzlei mit Hauptniederlassung im niederbayerischen Regen zählt ein weiteres Jahrs wieder zu den TOP-Kanzleien Deutschlands.

STEUERKANZLEI GERNOTH ZUM 8. MAL ZUM FOCUS TOP STEUERBERATER AUSGEZEICHNET
Auch im Jahr 2018 wurden wir, nun bereits zum 8. Mal, von der Zeitschrift „FOCUS Money“ zum TOP STEUERBERATER gekürt. Damit zählt unsere Kanzlei zu den 100 besten in Deutschland. Wir freuen uns sehr, an die Leistungen der letzten Jahre anknüpfen zu können und fühlen uns durch den Preis erneut angetrieben, weiterhin hervorragende Arbeit zu leisten, um uns die kommenden Jahre ebenso Träger dieses Preises nennen zu können.

Niederbayernweit spitze in den Kategorien „Unternehmensgründung“ und „Tourismus & Gastronomie“
Focus-Siegel „Top Steuerkanzlei 2018“ für die Steuerberatung Gernoth Wieder einmal hat die Steuerberatung Gernoth mit Sitz in Deggendorf, Regen und Zwiesel beim Test von FOCUS Spezial voll abgeräumt und zählt daher zu den Top Steuerkanzleien 2018 in Deutschland.

Ein Titel mit Seltenheitswert
Christian Gernoth ist einer von nur 15 Fachanwälten für Handels- und Gesellschaftsrecht in ganz Niederbayern.

Arberland Premium Siegel
Unter dem Motto "Regionalität plus Qualität", welches speziell für das Arberland steht, wurde die Kanzlei Gernoth mit dem Arberland Premium-Siegel ausgezeichnet. Die Verleihung fand zum ersten Mal in Regen statt, einem der drei Standorte der Gernoth Steuerberatungsgesellschaft. Heimische Unternehmen, die Regionalität und Qualitzät sowie bei Ökologie, Sozialkompetenz und weiteren Themen besonders stark sind, können sich dabei mit einem neuen Herkunftssiegel auszeichnen lassen und zeigen, dass sie zu den Champions der Region zählen. Zum ersten Mal wurde das neue Arberland Premium-Siegel jetzt in Regen verliehen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der selbst im Arberland daheim ist, übergab die Plakette aus Granit, Holz und Glas an zwölf Betriebe.

Der Best Business Award geht an die Steuerkanzlei Gernoth
Die Steuerberatung Gernoth gehört zu den Preisträgern beim „Best Business Award", einer Auszeichnung für Nachhaltigkeit. In der Kategorie bis 30 Mitarbeiter schafften es Hubert Gernoth und seine Kollegen mit Platz 3 aufs Podest. Der „Best Business Award" ist eine Auszeichnung für Unternehmen in der Europaregion Donau-Moldau. Eine unabhängige Jury hatte bei der Preisvergabe verschiedene Kriterien wie Zukunftsfähigkeit, gesellschaftliche Verantwortung, Innovationskraft sowie Einzigartigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preisverleihung unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner fand Ende Oktober in Vimperk statt.
Eine Auszeichnung auf die wir stolz sind!

TOP STEUERBERATER – FOCUS ZEICHNET STEUERKANZLEI GERNOTH ZUM 7. MAL AUS
Zum wiederholten Mal sind wir von der Zeitschrift „Focus Money“ zu den 100 Top Steuerberatern in Deutschland gekürt worden. Wir freuen uns sehr unserer Leistung bestätigen zu können und nehmen den Preis als Ansporn weiterhin hervorragende Arbeit zu leisten, um die Auszeichnung auch im kommenden Jahr wieder zu erhalten.

Focus Top Steuerkanzlei
Unser Erfolg ist Ihr Gewinn: Die STEUERBERATUNG GERNOTH gehört laut „FOCUS Spezial“ bundesweit zu den „TOP-Steuerkanzleien 2017“. Die Kanzlei mit Hauptniederlassung im niederbayerischen Regen wurde auf Anhieb in sechs Bereichen unter die Besten gewählt.

Trainingsanzüge für junge Fußballer
Steuerberatung Gernoth unterstützt die F-Jugend der SG Langdorf/Brandten

Niederbayerische Unternehmer auf der Überholspur
Porsche-Event der Steuerberatung Gernoth und des Porsche Zentrums Niederbayern
Plattling/Regen „Faszination Performance“ - unter diesem Motto trafen sich kürzlich knapp einhundert niederbayerische Unternehmer auf Einladung der Steuerberatung Gernoth im Porsche Zentrum Niederbayern in Plattling.

Steuerberatung Gernoth spendet für die Regener Tafel
250 Euro aus der Cold Water Challenge an Tafel-Leiter Peter Brückl überreicht
Die Cold Water Challenge hat das Team der Steuerberatung Gernoth im März mit dem Gang ins kalte Wasser mit Bravour gemeistert. „Nachdem wir die Challenge überlebt haben, spenden wir an die Regener Tafel des Caritas Kreisverbands Regen“, betonten die Beteiligten danach erleichtert.

Auszubildender erreicht Traumergebnis
Doch Stefan Pongratz hat bei der Steuerberatung Gernoth noch viel vor
Regen Der Regener Stefan Pongratz hat das geschafft, wovon viele nur träumen können. Er hat seine Ausbildung mit Top-Ergebnissen abgeschlossen und ihm stehen nun alle Wege in seinem Beruf bei der Steuerberatung Gernoth in Regen offen.

IHK-Zeitschrift "Niederbayerische Wirtschaft" August-September 2017
Regen Die Erfolge der Steuerberatung Gernoth und Kollegen GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft sind beispiellos. Im Focus-Money Test wurde die Steuerberatung mit Sitz in Regen und Niederlassungen in Deggendorf und Zwiesel in den Jahren 2009 bis 2016 sechsmal als „Top Steuerberater“ ausgezeichnet.

"Es herrscht sehr große Unsicherheit"
Heimatwirtschaft, Dienstag, 31. Oktober 2017
Die Firmennachfolge beschäftigt auch Steuerberater immer öfter: Hubert Gernoth berichtet im Interview von seinen Erfahrungen.

Mietrecht für Apotheker: Was gilt es zu beachten?
Mietverträge über Gewerberäumlichkeiten beinhalten weitestgehend standardisierte, vorformulierte Paragrafen und Klauseln. Da es sich bei einer Apotheken-Immobilie jedoch um eine besondere Art des Gewerbes handelt, gibt es bei der Ausgestaltung des Mietvertrags gewisse Besonderheiten zu beachten - aus Erfahrung weiß Christian Gernoth, Rechtsanwalt und Gesellschafter der Kanzlei Gernoth, dass das Mietrecht aus Apothekensicht kleine aber feine Stolpersteine bietet, die es genau zu kennen gilt.

Steuererklärung für Ärzte
Ärzte haben als Angehörige eines Freien Berufs vielerlei Möglichkeiten, berufliche Aufwendungen steuermindernd geltend zu machen - mit der jährlichen Steuererklärung kann so, je nach Aufwendungsart (ob Werbungskosten oder Betriebsausgaben), Geld gespart werden.

Kaufvertrag einer Apotheke: Diese Besonderheiten gilt es zu beachten
Christian Gernoth, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und fundierten Kenntnissen in Sachen Vertragsgestaltung informiert in diesem Fachartikel über die Besonderheiten des Kaufvertrags einer Apotheke - Mit Musterformulierungen und einem Mustervertrag.

Liquidation einer Gmbh
Jedes Jahr werden zahlreiche Personengesellschaften wie GmbHs liquidiert - die Gründe hierfür sind dabei durchaus verschieden. Neben Strukturwandel ist auch der Mangel an einem Nachfolger nicht selten die Ursache für die Liquidation einer GmbH. Aus gegebenem Anlass und vor dem aktuellen Hintergrund der Corona-Krise und der damit verbundenen misslichen wirtschaftlichen Lage, werden wohl auch in den kommenden Jahren zahlreiche weitere Unternehmen das Zeitliche segnen müssen. Denn auch finanzielle Notstände und mangelnde Rentabilität gehören zu den Ursachen einer Liquidation bzw. Auflösung.

Die Digitale Personalakte - effiziente Personalwirtschaft mit DATEV
Die Digitale Personalakte ist ein Tool unter anderem der DATEV Unternehmen online Anwendung. Es handelt sich dabei im Grunde genommen um eine Personalakte der klassischen Art - mit dem Unterschied, dass sie jederzeit digital abrufbar und veränderbar ist. Die Digitale Personalakte stellt somit eine Art digitaler Dokumentenpool dar. Sie dient in erster Linie zur Unterstützung des digitalen Belegflusses in der Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant sowie zwischen Unternehmen und Niederlassungen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: die GmbH
Das Kürzel GmbH steht zunächst einmal für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weist damit unmittelbar auf die besondere Haftungsbeschränkung dieser Unternehmensform hin. Im Unterschied zu anderen Gesellschaftsformen haftet der Geschäftsführer bzw. der/ die Gesellschafter hier nicht mit seinem/ ihrem Privatvermögen. Hierin besteht das zentrale Merkmale einer GmbH.
Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Artikel über die Grundlagen der Gesellschaftsform einer GmbH sowie dessen Vor- und Nachteile gegenüber anderen Gesellschaftsformen.

Praxisformen: Möglichkeiten der Kooperation für Ärzte und Ärztinnen
In diesem Artikel berichtet Hubert Gernoth, Fachberater für den Heilberuf, über die Möglichkeiten zur Kooperation für Ärzte und Ärztinnen. Praxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis (BAG), MVZ oder doch lieber Einzelpraxis? Erfahren Sie hier alles Wichtige rund ums Thema!

BWA, SuSa und OPOS - Drei Methoden zur betriebswirtschaftlichen Steuerung
Unternehmer, ganz gleich welcher Größe und Branche, stellen sich erfahrungsgemäß am Ende eines Geschäftsjahrs stets die Frage, ob ihr Betrieb in Sachen Betriebswirtschaft, Umsatz und Gewinn gut dasteht, oder ob womöglich finanzielle Einbußen zu verzeichnen sind. Zur Erhebung und Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen und Daten haben sie hierfür verschiedene Möglichkeiten. Neben der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) kann in etwa auch eine Summen- und Saldenliste (SuSa) oder eine Offene Posten Liste (OPOS) zu Rate gezogen werden. Tobias Weinberger informiert in diesem Fachartikel über die verschiedenen Möglichkeiten der Auswertung, erklärt wie die einzelnen Auswertungsformen aufgebaut sind zeigt außerdem, wie mit DATEV Unternehmen online und Auswertungen online Auswertungen und Auswertungspakete erstellt und bereitgestellt werden können.

DATEV Unternehmen online: Anleitung zur Anbindung des Bankkontos
DATEV Unternehmen online mit Belege online und Bank online bietet Nutzern vielerlei Funktionen zur Verwaltung von Eingangsrechnungen und Ausgangsrechnungen sowie sonstigen Belegdaten, zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen sowie zur Überprüfung der Kontoumsätze. Tobias Weinberger, Steuerberater und Digitalisierungsexperte der Kanzlei Gernoth informiert in diesem Fachartikel wie Unternehmer und Unternehmerinnen ihre Bankkonten an die Anwendungen der DATEV anbinden können und über welche Funktionen Bank online verfügt. Außerdem führt er Nutzer mithilfe einer Schritt-für-Schritt Anleitung durch die Einrichtung eines EBICS Zugangs.

Arztpraxis kaufen oder übernehmen? Tipps und Infos für Ärzte und Ärztinnen mit Gründungsvorhaben
Kaum hat man seine Facharztausbildung abgeschlossen und ist zugelassener Arzt, steht man vor vielerlei verschiedenen Entscheidungen: Möchte ich mich in einer eigenen Praxis niederlassen und mir damit meine eigene Existenz in der ambulanten Versorgung aufbauen? Wenn ja, welche Praxisform schwebt mir vor? Einzelpraxis oder Gemeinschaftspraxis? Oder eignet sich doch besser die Übernahme einer bestehenden Arztpraxis? Möchte ich lieber im Team, Seite an Seite mit anderen (Fach-)Ärzten arbeiten? Fragen über Fragen, Entscheidungen über Entscheidungen, die allesamt den künftigen Werdegang bestimmen werden. Umso wichtiger also, sich rechtzeitig mit allen wichtigen Grundlagen in Sachen Praxiskauf bzw.Praxisübernahme auseinanderzusetzen.

Zahlungen über DATEV Unternehmen online tätigen
Wie wir bereits ein einem unserer anderen Fachartikeln zum Thema Unternehmen online berichtet haben, bietet die DATEV Unternehmen und Kanzleien vielfältige Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit. Hierzu gehört neben dem digitalen Belegwesen auch der digitale Zahlungsverkehr und das Übermitteln von Zahlungsaufträgen an die Bank/ das zuständige Kreditinstitut. Die DATEV Unternehmen online Anwendungen Belege online und Bank online gehen dabei Hand in Hand.

Fibu digital: Möglichkeiten der elektronischen Datenübertragung zwischen Mandant und Steuerberater
Wie wir bereits in unseren anderen Fachartikeln zur Digitalisierung erwähnt haben, schreitet die Digitalisierung in raschem Tempo voran - dabei lässt sie so gut wie keinen Berufszweig aus. Eine wesentliche Veränderung, die durch die Digitalisierung angestoßen wurde, ist die elektronische Datenverarbeitung - und hierdurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, wie in etwa die der digitalen Finanzbuchhaltung und des papierlosen Büros. Tobias Weinberger, Digitalisierungsexperte und Steuerberater der Kanzlei Gernoth informiert in diesem Artikel über die neuen Potenziale der digitalen Datenübertragung zwischen Mandant und Steuerberater und erklärt, wie digitale Kanzleiprozesse die Kommunikation und Zusammenarbeit maßgeblich erleichtern können.

Aufgabenbereiche eines Steuerberaters
Steuerberater jonglieren im Alltag mit Steuern, Finanzen und Zahlen aller Art - so viel ist klar. Doch wie sehen deren Aufgabenbereiche konkret aus? Und welche Ämter und Sonderrollen können Steuerberater neben der klassischen Beratung von Mandanten übernehmen? Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Artikel über die wesentlichen Tätigkeitsbereiche eines Steuerberaters.

Rechtsformvergleich: GmbH, AG und SE
Wer ein Unternehmen gründet, muss sich wohl oder übel mit der Wahl der richtigen Rechtsform auseinandersetzen. Je nach Vorhaben und Höhe des Startkapitals kommen hier verschiedene Gesellschaftsformen in Frage - manche eignen sich mehr, manche weniger. Christian Gernoth, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht der Kanzlei Gernoth, fasst in diesem Artikel die wesentlichen Unterschiede der drei gängigsten Rechtsformen GmbH, AG und SE zusammen.

Rechtliche Grundlagen einer Aktiengesellschaft (AG)
Kapitalgesellschaften wie Aktiengesellschaften sind eine der ältesten und bekanntesten Rechtsformen Deutschlands. Das deutsche Steuerrecht sieht vor, dass eben jene AGs als selbstständige juristische Personen anzusehen sind. Sie stellen damit rechtlich gesehen eine rechtsfähige Einheit dar, die sowohl Rechte als auch Pflichten besitzt. Hierdurch kann die AG als solche als Kläger und Angeklagter vor Gericht in Erscheinung treten. In diesem folgenden Artikel informiert Christian Gernoth, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, über die Grundlagen einer Aktiengesellschaft. Thematisiert wird unter anderem das Vorgehen zur Gründung einer AG, die verschiedenen Organe (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung) sowie die Gewinnverwendung bzw. Ausschüttung einer Aktiengesellschaft.

Abschluss eines Kaufvertrags auf dem Amazon Marketplace
Der online Riese Amazon boomt. Immer mehr Menschen bestellen neben herkömmlichen Haushaltswaren, Büchern, Beauty- und Körperpflegeprodukten auch Kleidung, Schuhe und Elektrogeräte. Den Kunden sind was das angebotene Warensortiment betrifft dabei kaum Grenzen gesetzt. So wird bestellt und bestellt und bestellt, und wenn es eben doch nicht gefällt, schickt man es zurück - Es gibt ja schließlich die großzügigen Retourregelungen. Oder doch nicht? Wie verhält es sich also bei Käufen über Amazon und den Amazon Marketplace mit dem Kaufvertrag? Ab wann kommt hier ein Kaufvertrag zustande? Ab wann kommt auf anderen Portalen und Shops im Internet ein Kaufvertrag zustande? Reicht eine einfache Bestellbestätigung und Versandbenachrichtigung aus, um als Kaufvertrag zu gelten?

Umsatzsteuer in der Arztpraxis: Welche Leistungen sind steuerfrei, welche nicht?
Ärztliche Tätigkeiten unterliegen zahlreichen und komplexen steuerlichen Vorgaben. Da die Bundesärzteordnung den Beruf des Arztes als "freien Beruf" definiert, glauben Ärzte häufig, sämtliche ärztliche Leistungen seien von der Umsatzsteuer befreit. Ob eine ärztliche Behandlungsleistung tatsächlich steuerfrei ist oder nicht, hängt jedoch davon ab, ob diese aus medizinischer Sicht als notwendig deklariert ist - Doch das ist nicht allen Berufsträgern bewusst. Die Kanzlei Gernoth informiert Ärzte und Ärztinnen, bei welchen ärztlichen Leistungen Umsatzsteuer anfällt und welche Behandlungsformen von der Umsatzsteuerpflicht befreit sind.

Der Businessplan für Ärzte mit Gründungsvorhaben
Ganz gleich ob Praxisneugründung oder Übernahme einer bestehenden Arztpraxis, ein guter Businessplan ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmung. Denn hier finden sich nicht nur alle grundsätzlichen Informationen zum Vorhaben, sondern er beinhaltet darüber hinaus auch alle finanziellen Fakten. Ein professioneller Businessplan dient somit gewissermaßen als "Aushängeschild" des Gründers/ Übernehmers und seiner künftigen Arztpraxis und schafft dadurch zusätzlich Transparenz für interne und externe Kredit- und Kapitalgeber, Investoren oder die Bank.

Kennzahlen in der Arztpraxis: Controlling für Ärzte
Ist meine Arztpraxis rentabel? Wie schneide ich im direkten Branchenvergleich mit anderen Praxen ab? Gibt es Potenzial zur Kosten-Optimierung? Erfahrungsgemäß stellen sich Ärzte und Ärztinnen diese Fragen mindestens 1 Mal jährlich, wenn nicht sogar 1 Mal im Quartal. Denn Luft nach oben gibt es bekanntlich immer, oder nicht? Ein Weg, Antworten zu finden, besteht im Controlling und in der Arbeit mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.

Gernoth informiert: Das Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz
Vor knapp fünf Jahren, im Herbst 2015, entschied der Bundestag, der Staat müsse einen weiteren Beitrag leisten, um Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu verhindern. Hierfür verabschiedete er das Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz. Dieses mittlerweile nun mehr als vier Jahre alte Gesetz wurde ursprünglich auf Basis der von der OECD entwickelten globalen Standards zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen entworfen. Das Gesetz soll nicht nur grenzüberschreitenden Steuerbetrug und Steuerhinterziehung bekämpfen, sondern zur Eindämmung von Geldwäschegeschäften beitragen.

Arzt sucht Nachfolger: Nachfolgeregelungen für Ärzte und Ärztinnen
Derzeit arbeiten rund 5,7 Millionen Menschen bundesweit im Gesundheitswesen. Davon sind rund 679.000 Menschen in der Arzt- und Praxishilfe angestellt und rund 68% der praktizierenden Ärzte und Ärztinnen sind mindestens 50 Jahre alt, 12,6% sogar 60 und älter. Diese Daten gehen aus einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamts hervor und belegen die Tendenz, dass in naher Zukunft ein Großteil der praktizierenden Ärzte in den Ruhestand eintreten wird. Umso wichtiger also, sich rechtzeitig mit der Nachfolge auseinanderzusetzen.
Aus diesem Grund informiert die Kanzlei Gernoth Ärzte und Ärztinnen über verschiedene Möglichkeiten der Nachfolge, die unterschiedlichen Nachfolgeregelungen sowie die steuerliche Behandlung der Nachfolger bei interner und externer Übernahme der Praxis.

Mehr Netto vom Brutto: Nettolohnoptimierung für Ärzte
Die Kanzlei Gernoth informiert in diesem Blog Artikel über die Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung für Ärzte und Ärztinnen. Neben einer detaillierten Beschreibung der Lohnbausteine und einem praxisnahen Rechenbeispiel beinhaltet der Artikel ebenfalls eine Übersicht der Vorteile für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer.

Notfallmanagement in der Arztpraxis: Der Notfallkoffer
In der Praxis unterscheidet man grundsätzlich zwei Arten von Notfallkoffern: Den medizinischen und den betriebsbedingten. Ersteres meint dabei Notfallkoffer, die für medizinische Notfälle und sofort vor-Ort Versorgung ausgelegt sind. Sie enthalten verschiedenste Hilfsmittel und Utensilien der Ersten Hilfe sowie Medikamente.
Der betriebsbedingte Notfallkoffer ist dagegen mit für den Betrieb relevanten Unterlagen ausgestattet und soll im Notfall dafür sorgen, dass der Geschäftsbetrieb bei Aus- oder Wegfall des Geschäftsführers reibungslos fortgeführt werden kann. Aus diesem Grund raten immer mehr Steuer- und Unternehmensberater ihren Mandanten dazu, sich rechtzeitig für den Notfall abzusichern und sich neben dem medizinischen Notfallkoffer auch einen betriebsbedingten Notfallkoffer anzuschaffen.

10 Mal in Folge mit dem TOP-Steuerberater-Siegel gekürt!
Zum 10. Mal in Folge ist es uns gelungen, vom renommierten Wirtschaftsmagazin FOCUS Money zu den TOP-Steuerberatern in ganz Deutschland ernannt zu werden. Damit zählen wir zur Elite unseres Fachs und stechen aus einer Menge von mehr als 10.000 Kanzleien hervor.

Covid-19: Sonderregelungen der Bundesregierung für Grenzpendler*innen
Seit dem Ausbruch der Corona Pandemie, hat sich der Alltag der Deutschen so gut wie in allen Lebenslagen aufs Massive verändert. Neben erweiterten Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Mund-und-Nasen-Schutz, beschränkter Einlass in Supermärkten und Sonstigem ist ein Großteil der Bevölkerung auch auf alternative Arbeitsformen wie Home-Office umgestiegen. Doch nicht für alle Berufsgruppen gestaltet sich der Umstieg auf das Home-Office einfach - Insbesondere für Grenzpendler und Grenzpendlerinnen, die normalerweise täglich von ihrem Wohnsitz aus in einen anderen Staat zur Arbeit pendeln, stellen die Corona Maßnahmen eine Herausforderung dar. Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Artikel über die neuen Sonderregelungen für Grenzpendler - Insbesondere für die Grenze zwischen Deutschland und Österreich.

Der Weg zu einem NEUEN internationalen Steuersystem
Olaf Scholz, Nadia Calvino sowie Roberto Gualtieri und Bruno le Maire veröffentlichten jüngst einen Gastbeitrag zum Thema Internationales Steuersystem. Der Artikel behandelt neben Schwachstellen des bisherigen internationalen Steuersystems auch Forderungen für ein neues, verbessertes Besteuerungswesen für das 21. Jahrhundert. Die Kanzlei Gernoth informiert im folgenden Blogartikel über die wichtigsten Erkenntnisse des Gastbeitrags der führenden Wirtschaftspolitiker und Finanzexperten.

Das deutsche Wirtschaftsrecht
Christian Gernoth informiert in diesem Artikel über das Wirtschaftsrecht sowie die die damit verbundenen Rechte: 1) Wirtschaftsverfassungsrecht, 2) Wirtschafstverwaltungsrecht, 3) Wirtschaftsprivatrecht sowie 4) Wirtschaftsstrafrecht. Gernoth klärt weiterhin über die EU-rechtlichen Besonderheiten auf.

Aufgaben und Arbeitsbereiche der OECD
In diesem Artikel informiert Tobias Weinberger, Fachberater für Internationales Steuerrecht, über die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie dessen Aufgabengebiet und Arbeitsbereiche. Weiterhin finden Sie in diesem Artikel auch detaillierte Informationen zur Zusammenarbeit in Sachen Steuern und Steuerpolitik sowie eine Auflistung der OECD-Mitgliedstaaten.

Internationales Steuerrecht einfach erklärt
Tobias Weinberger, Fachberater für Internationales Steuerrecht, informiert in diesem Artikel über die Grundlagen des Internationalen Steuerrechts. Das Internationale Steuerrecht umfasst grundsätzlich die Gesamtheit der Normen des in Deutschland gültigen Steuerrechts mit internationalem, grenzüberschreitendem Bezug. Wesentliche Bestandteile des Internationalen Steuerrechts sind neben verschiedenen Doppelbesteuerungsabkommen (kurz DBA) auch Vorschriften des EU-Rechts sowie das Außensteuergesetz. Das Internationale Steuerrecht wird oftmals auch synonym mit dem sog. Außensteuerrecht verwendet.

Fachthema Digitalisierung: DATEV Unternehmen online und SmartLogin
Als Digitale Kanzlei ist die Kanzlei Gernoth bereits bestens in Sachen Digitalisierung ausgestattet. In diesem Blogartikel informieren wir Sie deshalb über das DATEV Unternehmen online Tool sowie die SmartLogin Anwendung, damit auch Sie ihre Rechnungslegung und Lohnaufstellung digitaler und damit effizienter gestalten können - Und das hat auch Vorteile für die Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Mandant und uns als Steuerberaterkanzlei!

Fachthema Digitalisierung: Ersetzendes Scannen
Im Rahmen der gegenwärtigen Entwicklungen in Sachen Digitalisierung erscheint die Vorstellung eines papierlosen Büros immer realitätsnaher - Und das hat Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, denn es spart sowohl Kosten als auch Aufwand. Ein erster Schritt in die Richtung des papierlosen Büros besteht in der digitalen Buchhhaltung und dem Ersetzenden Scannen.

Fachthema Digitalisierung: Digitale Buchhaltung
Viele Unternehmen setzen noch immer auf analoge Buchhaltung. Da die digitale Variante jedoch zahlreiche Vorteile bringt, indem sie nicht nur effizienteres Arbeiten ermöglicht, sondern auch Kosten spart, lohnt es sich durchaus mehr darüber zu erfahren. Lesen Sie in diesem Artikel welche Vor- und Nachteile die digitale Buchhaltung beinhaltet und wie auch Sie als Unternehmer erste Schritte in Richtung digitaler Rechnungslegung einleiten.

Trends 2020: Digitalisierung in der Steuerberatung, Big Data und Business Analytics
Dass die Digitalisierung unaufhaltsman voranschreitet, ist längst kein Geheimnis mehr. Dass das Bewusstsein für die digitale Veränderung vielerorts dennoch nicht hinreichend vertreten ist, erscheint daher umso erstaunlicher. Informieren Sie sich in diesem Artikel über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Digitalisierung in der Steuerberatung, die Initiative Steuerberatung 4.0 der Bundesregierung sowie über die neusten Trends der Informations- und Kommunikationstechnologien.

Beratung zur Vertragsgestaltung Logistik/ Spedition
Lesen Sie in diesem Artikel, worauf es bei der Ausgestaltung von Verträgen im Logistik- und Speditionsgewerbe ankommt, wie Verträge über die ADSp und die Logistik-AGB zu Stande kommen und welche Haftungsrichtlinien für Spediteure gelten.

Mitarbeiterstories: Gerald Kraus
Gerald Kraus, Steuerfachangestellter bei der Kanzlei Gernoth berichtet von seinem beruflichen Werdegang und seinem Quereinstieg im Steuerwesen. Er erklärt, weshalb gerade die Kanzlei Gernoth der ideale Arbeitsplatz für Steuerberater und sonstige Berufsträger im Steuerbereich ist.

Mitarbeiterstories: Stefanie Häusler
Stefanie Häusler, Kauffrau für Büromanagement bei Gernoth berichtet vom Alltag in der Kanzlei.

Beratung zur Vertragsgestaltung/ Vertragsmanagement
Der Alltag eines Rechtsberaters wird größtenteils durch Verträge bestimmt. Insbesondere das Aufsetzen, Abschließen und die technische Abwicklung Verträge verschiedenster Art gehört zu den zentralen Aufgaben eines Fachanwalts für Vertragsgestaltung. Fachanwalt für Vertragsgestaltung, Christian Gernoth von der Kanzlei Gernoth mit Standorten in Regen, Zwiesel und Deggendorf bietet in diesem Rahmen Leistungen von Vertragsgestaltung bis Vertragsmanagement an.

Rechtsberatung Zwiesel
Der Fachanwalt für Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Vertragsgestaltung, Christian Gernoth, berät Mandanten nicht nur in der Region Deggendorf und Regen, sondern vornehmlich auch am Standort in Zwiesel. Sie suchen juristischen Rat? Dann sind Sie bei der Kanzlei Gernoth goldrichtig.

Rechtsberatung Handelsrecht Deggendorf, Regen, Zwiesel
Das deutsche Handelsrecht ist in erster Linie ein spezielles Privatrecht, welches die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kaufleute beinhaltet. Grundlage ist das Handelsgesetzbuch. Sie haben Fragen zum Handelsgewerbe, der Eintragung ins Handelsregister oder zu den verschiedenen Kaufmannsarten? Lesen Sie in diesem Artikel alles Wichtige zum Thema!

Rechtsberatung Gesellschaftsrecht Deggendorf, Regen, Zwiesel
Das deutsche Gesellschaftsrecht erlaubt es, sich als Unternehmer in verschiedenen Rechtsformen zu organisieren. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wichtige zum Thema und wie auch Sie die richtige Rechtsform für sich und Ihr zu gründendes Unternehmen finden.

Rechtsberatung Deggendorf: Kanzlei Gernoth
Fachanwalt Christian Gernoth berät Mandanten am Standort in Deggendorf hinsichtlich Gesellschafts- und Handelsrecht sowie in Sachen Vertragsgestaltung.

Rechtsberatung Regen: Kanzlei Gernoth
Christian Gernoth berät mit seinem Expertenwissen als Fachanwalt Mandanten in Sachen Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Vertragsgestaltung.
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Grundsteuer
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp
Steuertipp

GERNOTH IST DATEV DIGITALE KANZLEI 2019
Wir sind als Partner der DATEV eG die Auszeichnung Digitale Kanzlei 2019 erhalten. Ein Titel der in diesem Jahr zum ersten mal vergeben wurde und noch stärker hervorhebt, dass die Digitalisierung bei Gernoth ein Selbstverständnis ist.

CHRISTIAN GERNOTH – EINER VON DREI EXPERTEN FÜR GESELLSCHAFTSRECHT IN DER REGION
Seit September 2018 besitzt Christian Gernoth, zusätzlich zu seiner Doppelqualifikation als Steuerberater-Rechtsanwalt auch die Zulassung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Damit ist er einer von nur drei Fachanwälten in diesem Fachgebiet in der Region.

Wir wurden erneut mit dem TOP-Steuerberater-Siegel gekürt!
Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, vom renommierten Wirtschaftsmagazin FOCUS Money zu den TOP-Steuerberatern unter den mittelgroßen Kanzleien (zwölf bis 22 Mitarbeiter) in ganz Deutschland ernannt zu werden!

TOP-STEUERKANZLEI – GERNOTH AUCH 2019 WIEDER SPITZE!
Unser Erfolg bestätigt sich weiter: Die STEUERBERATUNG GERNOTH gehört laut „FOCUS Spezial“ bundesweit zu den „TOP-Steuerkanzleien 2019“. Die Kanzlei mit Hauptniederlassung im niederbayerischen Regen zählt ein weiteres Jahrs wieder zu den TOP-Kanzleien Deutschlands.

STEUERKANZLEI GERNOTH ZUM 8. MAL ZUM FOCUS TOP STEUERBERATER AUSGEZEICHNET
Auch im Jahr 2018 wurden wir, nun bereits zum 8. Mal, von der Zeitschrift „FOCUS Money“ zum TOP STEUERBERATER gekürt. Damit zählt unsere Kanzlei zu den 100 besten in Deutschland. Wir freuen uns sehr, an die Leistungen der letzten Jahre anknüpfen zu können und fühlen uns durch den Preis erneut angetrieben, weiterhin hervorragende Arbeit zu leisten, um uns die kommenden Jahre ebenso Träger dieses Preises nennen zu können.

Niederbayernweit spitze in den Kategorien „Unternehmensgründung“ und „Tourismus & Gastronomie“
Focus-Siegel „Top Steuerkanzlei 2018“ für die Steuerberatung Gernoth Wieder einmal hat die Steuerberatung Gernoth mit Sitz in Deggendorf, Regen und Zwiesel beim Test von FOCUS Spezial voll abgeräumt und zählt daher zu den Top Steuerkanzleien 2018 in Deutschland.

Ein Titel mit Seltenheitswert
Christian Gernoth ist einer von nur 15 Fachanwälten für Handels- und Gesellschaftsrecht in ganz Niederbayern.

Arberland Premium Siegel
Unter dem Motto "Regionalität plus Qualität", welches speziell für das Arberland steht, wurde die Kanzlei Gernoth mit dem Arberland Premium-Siegel ausgezeichnet. Die Verleihung fand zum ersten Mal in Regen statt, einem der drei Standorte der Gernoth Steuerberatungsgesellschaft. Heimische Unternehmen, die Regionalität und Qualitzät sowie bei Ökologie, Sozialkompetenz und weiteren Themen besonders stark sind, können sich dabei mit einem neuen Herkunftssiegel auszeichnen lassen und zeigen, dass sie zu den Champions der Region zählen. Zum ersten Mal wurde das neue Arberland Premium-Siegel jetzt in Regen verliehen. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der selbst im Arberland daheim ist, übergab die Plakette aus Granit, Holz und Glas an zwölf Betriebe.

Der Best Business Award geht an die Steuerkanzlei Gernoth
Die Steuerberatung Gernoth gehört zu den Preisträgern beim „Best Business Award", einer Auszeichnung für Nachhaltigkeit. In der Kategorie bis 30 Mitarbeiter schafften es Hubert Gernoth und seine Kollegen mit Platz 3 aufs Podest. Der „Best Business Award" ist eine Auszeichnung für Unternehmen in der Europaregion Donau-Moldau. Eine unabhängige Jury hatte bei der Preisvergabe verschiedene Kriterien wie Zukunftsfähigkeit, gesellschaftliche Verantwortung, Innovationskraft sowie Einzigartigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Preisverleihung unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Ilse Aigner fand Ende Oktober in Vimperk statt.
Eine Auszeichnung auf die wir stolz sind!

TOP STEUERBERATER – FOCUS ZEICHNET STEUERKANZLEI GERNOTH ZUM 7. MAL AUS
Zum wiederholten Mal sind wir von der Zeitschrift „Focus Money“ zu den 100 Top Steuerberatern in Deutschland gekürt worden. Wir freuen uns sehr unserer Leistung bestätigen zu können und nehmen den Preis als Ansporn weiterhin hervorragende Arbeit zu leisten, um die Auszeichnung auch im kommenden Jahr wieder zu erhalten.

Focus Top Steuerkanzlei
Unser Erfolg ist Ihr Gewinn: Die STEUERBERATUNG GERNOTH gehört laut „FOCUS Spezial“ bundesweit zu den „TOP-Steuerkanzleien 2017“. Die Kanzlei mit Hauptniederlassung im niederbayerischen Regen wurde auf Anhieb in sechs Bereichen unter die Besten gewählt.

Trainingsanzüge für junge Fußballer
Steuerberatung Gernoth unterstützt die F-Jugend der SG Langdorf/Brandten

Niederbayerische Unternehmer auf der Überholspur
Porsche-Event der Steuerberatung Gernoth und des Porsche Zentrums Niederbayern
Plattling/Regen „Faszination Performance“ - unter diesem Motto trafen sich kürzlich knapp einhundert niederbayerische Unternehmer auf Einladung der Steuerberatung Gernoth im Porsche Zentrum Niederbayern in Plattling.

Steuerberatung Gernoth spendet für die Regener Tafel
250 Euro aus der Cold Water Challenge an Tafel-Leiter Peter Brückl überreicht
Die Cold Water Challenge hat das Team der Steuerberatung Gernoth im März mit dem Gang ins kalte Wasser mit Bravour gemeistert. „Nachdem wir die Challenge überlebt haben, spenden wir an die Regener Tafel des Caritas Kreisverbands Regen“, betonten die Beteiligten danach erleichtert.

Auszubildender erreicht Traumergebnis
Doch Stefan Pongratz hat bei der Steuerberatung Gernoth noch viel vor
Regen Der Regener Stefan Pongratz hat das geschafft, wovon viele nur träumen können. Er hat seine Ausbildung mit Top-Ergebnissen abgeschlossen und ihm stehen nun alle Wege in seinem Beruf bei der Steuerberatung Gernoth in Regen offen.

IHK-Zeitschrift "Niederbayerische Wirtschaft" August-September 2017
Regen Die Erfolge der Steuerberatung Gernoth und Kollegen GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft sind beispiellos. Im Focus-Money Test wurde die Steuerberatung mit Sitz in Regen und Niederlassungen in Deggendorf und Zwiesel in den Jahren 2009 bis 2016 sechsmal als „Top Steuerberater“ ausgezeichnet.

"Es herrscht sehr große Unsicherheit"
Heimatwirtschaft, Dienstag, 31. Oktober 2017
Die Firmennachfolge beschäftigt auch Steuerberater immer öfter: Hubert Gernoth berichtet im Interview von seinen Erfahrungen.