apoBank und Finanzbuchhaltung

DATEV Unternehmen online erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit von Steuerberater und Mandant. Das Programm kann unter anderem für die Überwachung und Freigabe von Zahlungsaufträgen hinterlegter Bankkonten verwendet werden. Die apoBank ist die führende Bank für Apotheker und Ärzte. Auch Konten der Apotheker- und Ärztebank lassen sich mit DATEV Unternehmen online verknüpfen. Das wichtigste zum apoBank Konto in DATEV Unternehmen online und der Banking-Software der apoBank StarMoney.
apoBank Konto in DATEV Unternehmen online einbinden – Bank online
Ein Bestandteil von DATEV Unternehmen online ist Bank online. Die Teilanwendung ermöglicht den Überblick und die Kontrolle über hinterlegte Bankkonten. Kontoauszüge können mit den digitalisierten Eingangs- und Ausgangsrechnungen abgeglichen werden und ausstehende Zahlungen lassen sich einfach freigeben. Zum Anlegen einer neuen Bankverbindung in DATEV Unternehmen online sind nur wenige Schritte notwendig.
- Schritt
Die neue Bankverbindung wird über die Schaltfläche Stammdaten online angelegt. Dort muss die Kategorie Unternehmensdaten und anschließend der Reiter Bank ausgewählt werden. - Schritt
Es öffnet sich ein Formular, in welches die Bankverbindung (IBAN), die BIC des Kreditinstituts und weitere Informationen eingegeben werden müssen. - Schritt
Im Anschluss wird durch einen Klick auf Hinzufügen, das Bankkonto mit DATEV Unternehmen online verknüpft.
Um Zahlungsaufträge an die Bank geben und Umsatzabfragen von der Bank erhalten zu können, muss außerdem ein Banking-Verfahren hinterlegt werden. Mögliche Verfahren sind:
- PIN/TAN-Verfahren
- EBICS-Verfahren
- Service-Rechenzentrumsverfahren
Zahlungsverkehr über DATEV Unternehmen online abwickeln
Für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs sind die beiden Teilanwendungen Belege online und Bank online relevant. In Belege online werden relevante Dokumente digitalisiert abgelegt. Sie sind dort sowohl für den Mandant als auch für den zuständigen Steuerberater einsehbar. Außerdem können Belege vorerfasst und Zahlungen vorbereitet werden. Zur Vorbereitung der Zahlungen muss die Rechnungsliste mit den erfassten Belegen geöffnet werden. Mit Hilfe von Filtern und Sortiermöglichkeiten können die zu zahlenden Belege angezeigt und ausgewählt werden. Anschließend lassen sich Zahlungen erstellen oder direkt ausführen. Die Erstellten Zahlungen können automatisch an das Programm Bank online übergeben werden, wo sie zu Zahlungsaufträgen zusammengefasst werden. Schließlich können sie an eine hinterlegte Bank übermittelt werden.
Kontoumsätze abholen
In Bank online kann die Kontoumsatzabholung von hinterlegten Bankkonten, beispielsweise dem apoBank-Konto, aktiviert werden. Die Abholung kann automatisch durch das DATEV-Rechenzentrum (RZ-Bankinfo) oder manuell mit PIN/TAN oder EBICS erfolgen. Kontoumsätze lassen sich ebenfalls in Bank online mit Zahlungen und hochgeladenen Belegen verknüpfen. Die Zuordnung kann automatisch oder manuell erfolgen. Außerdem kann eine automatische Prüfung der Kontoumsätze aktiviert werden.
Schnittstellen zwischen DATEV Unternehmen online und der apoBank
Für die Kommunikation wurden standardmäßig alle drei Verfahren unterstützt. Aufgrund der EU-Zahlungsrichtlinie PSD2 (Payment Services Directive2) gibt es jedoch eine kleine Umstellung. Die Umstellung beinhaltet eine neue PSD2 API Standard Schnittstelle, welche die bisherige HBCI PIN/TAN Schnittstelle ersetzt. Zwischen den Schnittstellen bestehen funktionale Unterschiede.
Terminüberweisung
PSD2 API (XS2A)
Ja
SRZ-Verfahren mit Begleit-zettel und RZ-Bankinfo
Ja
EBICS-Verfahren
Ja
Purpose Codes (Textschlüssel bei Überweisungen)
PSD2 API (XS2A)
Nein
SRZ-Verfahren mit Begleit-zettel und RZ-Bankinfo
Ja
EBICS-Verfahren
Ja
Batch-Booking-Kennzeichen bei Überweisungen
PSD2 API (XS2A)
Nein
SRZ-Verfahren mit Begleit-zettel und RZ-Bankinfo
Ja
EBICS-Verfahren
Ja
SEPA Überweisungen
PSD2 API (XS2A)
Ja
SRZ-Verfahren mit Begleit-zettel und RZ-Bankinfo
Ja
EBICS-Verfahren
Ja
SEPA-Lastschriften
PSD2 API (XS2A)
Nein
SRZ-Verfahren mit Begleit-zettel und RZ-Bankinfo
Ja
EBICS-Verfahren
Ja
Auslands- überweisungen außerhalb des SEPA- Raumes
PSD2 API (XS2A)
Nein
SRZ-Verfahren mit Begleit-zettel und RZ-Bankinfo
-
EBICS-Verfahren
Ja
Geschäftsvorfalls- Code (GVC) / Geschäfts- vorgangscode
PSD2 API (XS2A)
Nein
SRZ-Verfahren mit Begleit-zettel und RZ-Bankinfo
Ja
EBICS-Verfahren
Ja
Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Um dem Steuerberater Zugriff auf die erfassten Belege zu gewährleisten, müssen diese für die Kanzlei bereitgestellt werden. Die Bereitstellung erfolgt in Belege online. Anschließend kann der Steuerberater sie über das DATEV-Rechenzentrum abholen und buchen. Ist die Erstellung der Buchführung fertig, werden die erstellten Auswertungen für den Mandant wieder in DATEV Unternehmen online bereitgestellt.
StarMoney
StarMoney ist die Banking-Software der apoBank.
StarMoney 13 Deluxe apoEdition
StarMoney ist eine Alternative bzw. Ergänzung zur Online-Filiale der apoBank für Privatpersonen. Die Software kann einfach bestellt und heruntergeladen werden. Sie ermöglicht die Verwaltung von Konten, Kreditkarten, Geldanlagen und vielem mehr in einer zentralen Anwendung. Mit dem apoTAN-Verfahren können alle Transaktionen sicher abgewickelt werden.
Leistungsumfang
Ein kleiner Auszug aus dem Leistungsumfang der Software.
- Abfrage von Giro-, Spar- und Festgeldkonten sowie Depots
- SEPA-Zahlungsverkehr
- Zahlungsvorlagen erstellen und veralten
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Reports und Finanzstatus
- eBay-, Amazon-, Rechnungs- und Gesundheitskonten
- Budgetplanung und -auswertung
- Verwaltung aller Vertragsarten, z.B. Versicherungen
Vorteile
Die Vorteile von StarMoney im Überblick.
- Erweiterter Zahlungsverkehr
- Finanzanalyse und -planung
- Maximaler Finanzüberblick
- Alle Konten in einer Anwendung
- TÜV-geprüfte Sicherheit
- Kostenkontrolle für Verträge
- Steuerdaten auf Knopfdruck
Preise
Die Nutzung von StarMoney ist kostenpflichtig. Folgende Kosten fallen für apoBank-Kunden an:
Kaufversion „Update“ für apoBank-Kunden (bereits StarMoney-Kunde) 27,90 Euro
Kaufversion „Vollversion“ für apoBank-Kunden (kein StarMoney-Kunde) 49,90 Euro
Monatliche Abrechnungspauschale (regelmäßige Software-Updates inklusive) 2,79 Euro
StarMoney Business 10 apoEdition
Für Unternehmen und Firmen-Kunden gibt es eine Business Version der StarMoney Software. Sie unterstützt mit vielen hilfreichen Funktionen bei der Verwaltung der Finanzen.
Leistungsumfang
Die Funktionen ähneln denen der StarMoney Version für Privatkunden. Es werden beispielsweise Sammelbuchungen, Splitbuchungen, SEPA-Direktversand und SRZ-Dateien unterstützt. Zahlungsvorlagen können angelegt werden und die Suchfunktion ermöglicht es, Umsätze schnell wieder zu finden.
Weiter kann die Software in einem Netzwerk installiert werden, wo sie von bis zu 25 Personen genutzt werden kann.
Vorteile
- Geschäftliche Finanzen effizient managen
- Alle Konten in einer Anwendung
- Installation im Firmennetzwerk
- Bis zu 25 Nutzer
- Datenhoheit bleibt im Unternehmen
- Maximale Kontrolle
- Finanzanalyse und -planung im Detail
- TÜV-geprüfte Sicherheit
Preise
Update ab 47,90 Euro
Vollversion ab 89,90 Euro